Knie- und Hüftschmerzen, Verdauung, infektanfällige Kinder – um diese und andere Gesundheitsthemen geht es in der Vortragsreihe des Kreiskrankenhauses Grünstadt. „Die Vortragsreihe bildet wieder ein breites Spektrum der Medizin ab und wir sind überzeugt, dass sie ein wertvoller Ratgeber für Interessierte und Betroffene sein kann. Durch unsere Vorträge wollen wir der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, sich über medizinische Themen aus erster Hand zu informieren und mit den Referenten direkt ins Gespräch zu kommen“, sagt der Verwaltungsdirektor Markus Kieser.
Den Auftakt der insgesamt 13 Vortragsabende umfassenden Reihe machte am 12. Januar per Videomeeting Dr. med. Martin Gassauer, Oberarzt der Abteilung Chirurgie und Leiter des EndoProthetikZentrums des Kreiskrankenhauses Grünstadt, zur Frage, wann bei Schmerzen in Knie und Hüfte der Ersatz des Gelenks sinnvoll ist. Ein weiteres Videomeeting zu diesem Thema wird am 2. März angeboten. Frank Feuchtenhofer, Oberarzt der Abteilung Chirurgie, berichtet in seinem Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ am 9. Februar, ebenfalls in einem Videomeeting, über die konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Michael Goldner informiert in dem Vortrag „Ständig krank – Kinder und ihre Infekte“ am 23. Februar. Am 9. März berichtet der Chefarzt der Abteilung für Chirurgie im Kreiskrankenhaus Grünstadt Dr. med. Frank Ehmann über das Thema „Hernienarten und Operationsmethoden – Wenn die Bauchdecke schwach wird“. Frau Dr. med. Monika Mainberger, Oberärztin der Abteilung Innere Medizin (Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie), beteiligt sich mit dem Thema „Stürze im Alter vermeiden – Wie kann ich vorbeugen?“ am 27. April.
Informationen zum Thema Verdauung gibt Dr. med. Hans Münke, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin im Kreiskrankenhaus Grünstadt, in seinem Vortrag „Verdauung – Was passiert da und was wenn es schiefgeht?“ am 4. Mai. Dr. med. univ. Niko Grabowiecki, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe beteiligt sich mit seinem Vortrag „Die Beckenbodenschwäche der Frau und ihre Behandlungsmethoden“ am 29. Juni an der Welt-Kontinenz-Woche der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.
Im ersten Vortrag der zweiten Jahreshälfte, am 7. September, informiert Dr. med. Inka Kaestner-Karschny, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über „HPV positiv – was nun?! – Prävention, Krebsvorsorge, Therapie aus der gynäkologischen Praxis“. Über das Erkennen und die Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern berichtet Frau Christine Krubasik, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, in ihrem Vortrag am 28. September.
Im Rahmen der Weltstillwoche "Babyfreundliche Geburtsklinik – Was ist das?" beteiligt sich am 12. Oktober Ulrike Kirchner, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin IBCLC zum Thema „Stillen von Anfang an“ und Sabine Götting, Hebamme, berichtet über „Vertrauensvolle Bindung durch Hautkontakt“.
Die leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin des Kreiskrankenhauses Dr. med. Elke Fromm beteiligt sich am 2. November mit einem Vortrag an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung e.V. Zum Abschluss der Vortragsreihe informiert Dr. Martin Gassauer, Sektionsleiter für Unfallchirurgie und Orthopädie der Fachabteilung Chirurgie und Leiter des EndoProthetikZentrums im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 30. November 2023 zum Thema „Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?“.
Die Vorträge finden um 19.00 Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55, statt. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt e.V. sind willkommen. Eine Platzreservierung ist bei den Vorträgen in Präsenz wegen der begrenzten Raumkapazität unbedingt erforderlich (Tel.: 06359 809-111)
im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Datum |
Vortrag |
Referent/-en |
---|---|---|
23.02.2023 |
Ständig krank - Kinder und ihre Infekte
|
Michael Goldner |
02.03.2023 |
Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? (Online)
|
Dr. med. Martin Gassauer |
09.03.2023 |
Hernienarten und Operationsmethoden – Wenn die Bauchdecke schwach wird |
Dr. med. Frank Ehmann |
27.04.2023 |
Verdauung - Was passiert da und was wenn es schiefgeht? |
Dr. med. Hans Münke |
04.05.2023 |
Stürze im Alter vermeiden - Wie kann ich vorbeugen? |
Dr. med. Monika Mainberger |
11.05.2023 |
Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? (Online) |
Dr. med. Martin Gassauer |
29.06.2023 |
Die Beckenbodenschwäche der Frau und ihre Behandlungsmethoden |
Dr. med. univ. Niko Grabowiecki |
07.09.2023 |
HPV positiv - was nun?! - Prävention, Krebsvorsorge, Therapie aus der gynäkologischen Praxis |
Dr. med. Inka Kaestner-Karschny |
14.09.2023 |
Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? (Online) |
Dr. med. Martin Gassauer |
28.09.2023 |
Krampfadern - Erkennen und behandeln |
Christine Krubasik |
12.10.2023 |
Vortrag im Rahmen der Weltstillwoche: - Bindung durch Hautkontakt - Stillen von Anfang an |
Ulrike Kirchner Sabine Götting |
02.11.2023 |
Vortrag im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung e.V |
Dr. med. Elke Fromm |
23.11.2023 |
Selbstfürsorge - Funktionierst du noch oder lebst du schon? -ABGESAGT- |
Ingeborg Scheck |
30.11.2023 |
Schmerzenin Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? |
Dr. med. Martin Gassauer |
|
|
|
jeden dritten Donnerstag im Monat |
Kreißsaalführung vor Ort |
Hebammenteam |