Chirurgie
Chirurgie
 
 
Chirurgie
1
2
3
4

Chirurgie

Unsere chirurgische Abteilung ist die zweit­größte Abteilung des Kreiskrankenhauses. In den vier Sälen der neuen Operationsabteilung werden jährlich ca. 2.500 stationäre und 500 ambulante Operationen durchgeführt. Das Team aus 11 Ärztinnen und Ärzten, darunter 2 Fachärz­tinnen und 4 Fachärzte, beherrscht eine Vielzahl verschiedener Eingriffe.

Das machen wir

Schwerpunkte sind die Operationen von

  • Bauchwandbrüchen in unserem Zentrum für Hernienchi­rurgie (Leistenbrüche, Narbenbrüche, Nabelbrüche, Zwerchfellbrüche)
  • minimal-invasiven Operationen (Schlüssellochchirurgie)
  • alle Operationen am Magen- Darm-Trakt und die Schilddrüsenchirurgie
  • Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen mit Hilfe der Computernavigation
  • Krampfaderchirurgie.


Ambulantes Operieren

In den neuen Räumen des ambulanten Operationszentrums werden zahlreiche kleinere Eingriffe von der Abteilung auch ambulant durchgeführt, so dass die Patienten am gleichen Tage das Krankenhaus wieder verlassen können.


Notfälle
In der gut ausgestatteten und modern eingerichteten Ambulanz werden zu jeder Tages- und Nachtzeit Notfälle versorgt.

Durchgangsarztverfahren
Chefarzt Dr. med. Frank Ehmann ist von der Berufsgenos­senschaft zur Behandlung von Arbeits- und Wegeun­fällen zugelassen.


Weiterbildungsbefugnis Facharztausbildung
Für die Facharztausbildung bietet die Abteilung von Herrn Dr. med. Frank Ehmann eine Weiterbildungsbefugnis von 24 Monaten Basisweiterbildung (18 Monate Chirurgie und 6 Monate Intensivmedizin zusammen mit der Abteilung Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie). Für die Facharztkompetenz Viszeralchirurgie (B 7.8) sind insgesamt 6 Jahre anrechenbar. Für die Facharztkompetenz Orthopädie/Unfallchirurgie (B 7.5) sind insgesamt 3 Jahre anzurechnen.

Das bieten wir

In vier Operationssälen der neuen Operationsabteilung, die zu den modernsten in Rheinland-Pfalz gehören, werden folgende Eingriffe durchgeführt:

  • Operationen der Schilddrüse:
    • Teilentfernungen ein- und beidseitig
    • Totalentfernung
    • Tumoroperationen
  • Operationen der Bauchchi­rurgie:
    • Eingriffe am Magen: Magenübernähung, Teil­entfernung, Totalentfernung, Tumoroperationen
    • Be­seitigung von Zwerchfell­brüchen
    • Eingriffe an Dünn-, Dick- und Mastdarm bei gutartigen Erkrankungen sowie Tumoroperationen nach onkochirurgi­schen Kri­terien
    • Eingriffe an Leber, Gallenblase, Gallen­wegen und Bauchspeicheldrüse, Bauchwand­brüche, Leistenbrüche
  • Minimalinvasive Chirurgie:
    • Spiegelung von Brust- und Bauchhöhle
    • endo­skopi­sche Eingriffe an der Lunge
    • laparoskopi­sche Gallen­blasenentfernung
    • laparoskopische Blinddarmentfer­nung
    • laparoskopische Eingriffe an Magen und Speiseröhre
    • la­paroskopische Eingriffe am Darm (Verwachsun­gen, Operationen am Dünn-, Dick- und Mastdarm auch bei bösartigen Tumoren )
    • Leisten­bruchoperationen, Narbenbruchoperationen
    • Venenchirurgie
    • Steri­lisation des Mannes
    Operationen Bei Bauchwandbrüchen:
    • Endoskopische und konventionelle Operationen bei Leisten- oder Schenkelbrüchen
    • Operationen am Nabel mit und ohne Netz
    • Narbenbruchoperationen endoskopisch und konventionell mit Netz
    • Zwerchfellbrüche mit Herstellung einer Magenmanschette
    • sogenannte epigastrische Brüche mit und ohne Netz
  • Operationen an Enddarm und After:
    • Hae­morrhoide­noperationen (konventionelle Operation oder MISSH - minimal-invasive subanodermale, submuköse Hämorrhoidoplastie mit geringen Schmerzen nach der Operation)
    • Steißbeinfisteln
    • Analfisteln
    • Abszesse
  • Krampfaderoperationen:
    • Invaginierendes Venenstripping
    • Crossektomie
    • endoskopische Dissektion der Perfo­ransvenen
    • Mini-Phlebektomie
    • lichtgesteuerte Phlebektomie

  • Sämtliche Verfahren der modernen Unfallchirurgie sowie der Extremitäten und des Beckens.
    • Operationen an der Wirbelsäule (Ballonkyphoplastie, dorsale und ventrale Stabilisierungen der BWS und LWS, Densverschraubungen)
    • Fußchirurgie (u.a. Hallux valgus, Zehendeformitäten)
    • Arthrodesen der großen Gelenke
    • Pseudarthrosenbehandlung
    • Knorpelchirurgie
    • Versorgung Kindlicher Frakturen
    • Korrekturosteotomien der Extremitäten
    • Arthroskopische Operationen an der Schulter, dem Knie, Ellenbogen und Sprunggelenk
    • Endoprothesen Implantationen einschließlich Revisions- und Wechseloperationen an Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen und Speichenköpfchen
  • Kniespiegelungen und arthroskopische Operationen im Kniegelenk:
    • Meniskusentfernung
    • Kreuzbandersatzplastik
  • Künstlicher Gelenkersatz:
    • Hüftgelenkteil- und endoprothesen
    • Kniegelenkendoprothesen, ergebnisoptimiert durch Computernavigation
    • Schulterprothesen
  • Implantation von Herzschrittmachern (Ein- und Zweikammersysteme) in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin

Ambulante Operationen:

Folgende Eingriffe werden wenn möglich auch ambulant, in den neuen Räumen des ambulanten Operationszentrums durchgeführt:

  • Operationen an Haut und Unterhaut:
    • Entfernen von Atheromen, Lipomen und Lymphknoten
    • Eröffnen von Abszessen, Furunkeln und Karbunkel
  • Handchirurgische Eingriffe:
    • Exzision von Ganglien
    • Operationen bei Morbus Dupuytren
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Schnellender Finger
    • Tendovaginits stenosans de Quervain
  • Kleine Krampfaderoperationen
  • Operationen am Bewegungsapparat:
    • Metallentfernung
    • Korrekturoperationen bei Hallux valgus und Hammerzehe
    • Epicondylitis
    • diagnostische Arthroskopie und arthroskopische Operationen
  • Vorhautverengung (Phimose)
  • Leistenbruch
  • Nabelbruch

Bei allen Operationen wird besonderer Wert auf ein bestmögliches kosmetisches Ergebnis gelegt.

Das sind wir

 
  • Ehmann, Frank

    Ehmann, Dr. med.  Frank

    Chefarzt Chirurgie [ Chirurgie ]

    • Leiter Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie | Facharzt für Viszeral- und Unfallchirurgie
    • 06359 809-501
    • 06359 809-245

  • Feuchtenhofer, Frank

    Feuchtenhofer,  Frank

    Oberarzt [ Chirurgie, EndoProthetikZentrum ]

    • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Schwerpunkt primäre Knie- und Hüftendoprothetik und Schulterendoprothetik
    • 06359 809-501
    • 06359 809-245
    • frfe@kkhgs.de

  • Walther-Berthold, Stefan

    Walther-Berthold, Dr. med. Stefan

    Leitender Oberarzt [ Chirurgie ]

    • Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie | Schwerpunkt: Hernienchirurgie
    • 06359 809-501
    • 06359 809-245

  • Gassauer, Martin

    Gassauer, Dr. med. Martin

    Oberarzt Chirurgie | Leiter EndoProthetikZentrum (EPZ) [ Chirurgie, EndoProthetikZentrum ]

    • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Schwerpunkt primäre Knie und Hüftendoprothetik und Wechselendoprothetik
    • 06359 809-501
    • 06359 809-245
    • maga@kkhgs.de

  • Gerwien, Philip-Benjamin

    Gerwien, Dr. med. Philip-Benjamin

    Oberarzt [ Chirurgie, EndoProthetikZentrum ]

    • Facharzt für Orthopädie, Visceral- und Unfallchirurgie Schwerpunkt primäre Knie- und Hüftendoprothetik und Hernienchirurgie
    • 06359 809-501
    • 06359 809-245
    • phge@kkhgs.de

  • Heyer-Stuffer, Michaela

    Heyer-Stuffer,  Michaela

    Oberärztin [ Chirurgie ]

    • Fachärztin für Chirurgie | Schwerpunkt: Krampfaderchirurgie
    • 06359 809-501

  • Roos, Sabine

    Roos,  Sabine

    Sekretariat [ Chirurgie ]

    • 06359 809-501

Leitung

  • Ehmann, Frank

    Dr. med.  Frank Ehmann

    Chefarzt Chirurgie

    Leiter Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie | Facharzt für Viszeral- und Unfallchirurgie


Chefarztsekretariat (bei Fragen zur stationären Behandlung):
06359 809-501

chir(at)kkhgs.de

Nachfragen / Privatambulanz:
08 - 16 Uhr | Freitag bis 13 Uhr

Facharztberatung:
nach tel. Anmeldung
06359 809-245

Chefarztsprechstunde:
Di  13 - 16 Uhr
nach tel. Anmeldung:
06359 809-245

Herniensprechstunde :
Mo und Di 13 - 16 Uhr
nach tel. Anmeldung:
06359 809-245

Endoprothetiksprechstunde:
Mi und Do 13 - 16 Uhr
nach tel. Anmeldung:
06359 809-245