Krankenpflege
Krankenpflege
 
 
Krankenpflege
1
2

Krankenpflege

Mit seinen ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist der Pflegedienst die größte Berufsgruppe im Kreiskrankenhaus Grünstadt.  Die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger erfüllen vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben und verbringen von allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen die längste Zeit bei den Patientinnen und Patienten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes erfüllen neben den pflegerischen Tätigkeiten am Krankenbett auch in den Funktionsbereichen, wie z.B. im Operationssaal, der Anästhesie und in der Ambulanz wichtige Aufgaben im Rahmen der Patientenversorgung.

Das machen wir

Es ist das Ziel unseres Pflegedienstes, eine sich an den Bedürfnissen des Patienten orientierende Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation zu gewährleisten. Zum Selbstverständnis pflegerischen Handelns gehört, dass die pflegerischen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen. Die Pflege ist ein Grundbedürfnis des kranken Menschen und steht in ihrer Bedeutung gleichwertig neben Diagnostik und Therapie.

Parallel zur medizinischen Versorgung will die patientenorientierte Pflege den Kranken da unterstützen, wo er die alltäglichen Dinge wie z. B. Körperpflege, Waschen und Kleiden, Bewegung und Ernährung, nicht mehr ohne Hilfe erledigt werden können. Sie richtet sich nach dem individuellen Maß der Hilfsbedürftigkeit, will Linderung und Erleichterung schaffen, zugleich aber auch die Eigenständigkeit des Patienten fördern.

Unser Pflegedienst arbeitet in einer 5,5 Tagewoche, täglich 7,5 Stunden (inklusive 30 Minuten Pause).

  • Frühdienst: 6.00 bis 13.30 Uhr
  • Spätdienst: 13.00 bis 20.30 Uhr
  • Nachtdienst: 20.00 bis 06.15 Uhr

Verschiedene Regeldienste sowie eine Vielzahl von Dienstzeitregelungen ermöglichen die eine Balance zwischen Beruf und Familie.

Die Dienstplanung sowie die monatliche Abrechnung werden durch ein Dienstplanprogramm unterstützt. Alle Stationen und Abteilungen sind vernetzt und nutzen auch die modernen Kommunikationsmedien der EDV.

Haben Sie Interesse an einer Stelle im Pflegedienst unseres Hauses, dann wenden Sie sich bitte an Christine Christmann unter der Telefonnummer
06359 809-555

Aus- und Weiterbildung

In Kooperation mit der Zentralen Ausbilungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP) in Worms  bilden wir pro Jahr bis zu 12 Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann aus. 

In einer weiteren Kooperation mit dem Klinikum Ludwigshafen und dem St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen bilden wir Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen/-pfleger für Anästhesie- und Intensivpflege sowie Operationstechnische Assistentinnen/Assistenten (OTA) aus.

Bewerbung

Bewerbungen

  • für einen Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Beginn 01.09. eines Jahres)
  • für einen Ausbildungsplatz als OTA (Beginn siehe Jobs & Ausbildung), wenn verfügbar
  • für einen Ausbildungsplatz als MFA (Beginn siehe Jobs & Ausbildung), wenn verfügbar


senden Sie bitte an:

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Westring 55, 67269 Grünstadt

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail, da wir keine Bewerbungsmappen zurücksenden.


Bewerbungsvoraussetzungen gemäß Krankenpflegegesetz:

Mindestalter 16 Jahre:
Eine Höchstaltersgrenze gibt es nicht. Hier wird im Einzelfall entschieden.

Schulbildung:

  • Anerkannter Sekundarabschluss I oder höherwertige Schulausbildung
  • Hauptschulabschluss und mindestens eine 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
  • Abschluss zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegerhelferin/ - helfer
  • Körperliche und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Weitere Voraussetzungen:
Es werden gute Noten in den Hauptfächern erwartet. Der Notendurchschnitt sollte nicht schlechter als 3,0 liegen. Bei der Errechnung des Notenspiegels werden die Fächer Bildende Kunst, Musik, Religion/Ethik und Sport nicht gewertet.

Wir empfehlen allen Interessentinnen und Interessenten ein 2 wöchiges Berufsfindungspraktikum bei uns zu absolvieren. Dazu kontaktieren Sie bitte Fr. Christmann. Sie erreichen Sie für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung unter der Telefonnummer: 06359 / 809 555


Für ausländische Bewerber:
Unbefristete Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (Ausnahme EU),
Amtliche Übersetzung und Beglaubigung der vorhandenen Schul- bzw. Berufsqualifikation durch eine Behörde.

Praktika

In unserem Krankenhaus bieten wir folgende Praktika an:

  • Schulpraktika
  • Praktika im Rahmen der Altenpflegeausbildung
  • Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ),
  • Bundesfreiwilligen Dienstes
  • Praktika im Rahmen einer Rettungsdienstausbildung


Für Ihre Bewerbung benötigen wir:

  • Anschreiben mit Angabe des Zeitraums und Dauer
  • Lebenslauf ggf. Lichtbild
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • ggf. Nachweise des Bildungsträgers
  • Nachweis eines vollständigen Impfschutzes


    Aufgrund der Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes ist ein Praktikum in unserem Hause nur möglich, wenn Sie spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn die ärztliche Bescheinigung über die Vollständigkeit des Impfschutzes vorlegen.

    Wir weisen Sie vorab darauf hin, dass ein Praktikum ohne ausreichenden Impfschutz in unserem Hause leider nicht möglich ist.

    Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kosten für weiterführende Diagnostik (z.B. Titerbestimmungen), Impfungen oder Kosten für diese ärztliche Bescheinigung übernehmen können.

    Im Vorfeld des Praktikums findet ein Informationsgespräch statt. Bei minderjährigen Praktikanten ist die Teilnahme der Eltern erforderlich.

    Wir erwarten höfliche Umgangsformen, Einsatzfreude, Pünktlichkeit und Einfühlungsvermögen.

    Neben der Schweigepflicht besteht ein absolutes Fotografierverbot im Kreiskrankenhaus Grünstadt.

    Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte Herrn Martin Ulrich unter 06359 / 809556

    Bitte bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail, da wir keine Bewerbungsmappen zurücksenden.


Pflegeleitbild

Pflege

Das Pflegeleitbild hat den Auftrag und das Ziel, die bestmögliche Gesundheits- und Krankenpflege in unserem Krankenhaus sicher zu stellen.

Hierbei sehen wir den Aufenthalt in einem Krankenhaus als besondere Ausnahmesituation für Patienten und Angehörige an. Oftmals ist der Aufenthalt mit Ängsten und großer Unsicherheit verbunden und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen.

Jede einzelne Pflegekraft wird von uns für diese Situationen optimal ausgebildet. Dies gewährleistet, dass Sie und Ihre Bedürfnisse, Fragen und Ängste ernst genommen werden und Sie während Ihres Aufenthaltes mit Empathie und Zuwendung betreut werden.

Patienten sind einzigartig

Wir verstehen den Pflegeberuf als eigenständige Profession im Gesundheitswesen. Unsere Pflege ist eine bewusste Handlung, die das Ziel verfolgt, gesunde und kranke Menschen in ihrer differenzierten Situation zu begleiten. Dies umfasst eine qualifizierte Beratung, Anleitung, Unterstützung und Versorgung hilfsbedürftiger Menschen.

Die Würde unserer Patienten ist unantastbar. Ungeachtet der Herkunft, Konfession, Hautfarbe, Bildung, Leistungsfähigkeit  und Geschlecht wird jeder Patient als Individuum angesehen. Wichtig ist uns, dass der Patient, über die Grund- und Behandlungspflege hinaus, auch menschlich behandelt wird und eine angenehme Atmosphäre erleben darf, in der er selbst mitbestimmt.

Alle Pflegekräfte in unserem Haus wünschen sich, dass Sie – unabhängig ob gesund oder beeinträchtigt – unser Haus zufrieden verlassen.

Umwelt

Die beste Gesundheit nützt nichts, wenn sie in keiner intakten Umwelt gelebt werden kann. Aus diesem Grund achten wir in unserer Arbeit auf ressourcen- und umweltschonendes Handeln. Wir entlasten unsere Umwelt, indem wir wirtschaftliche Notwendigkeiten mit ökologischer Herangehensweise kombinieren.

Ziel

Dieses Pflegeleitbild ist unser Anspruch an alle Beschäftigten in der Versorgung unserer Patienten. Alle genannten Inhalte sehen wir als unverzichtbare Ziele und Bestandteile unseres täglichen Arbeitens an. Haben Sie hierfür Rückmeldungen oder Anmerkungen freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.

 

 

Leitung