In unserer Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden jedes Jahr über 1.500 Patientinnen durch unser Ärzteteam stationär behandelt. Es werden über 1.000 operative Eingriffe vorgenommen und in Zusammenarbeit mit den 10 angestellten Hebammen mehr als 650 Entbindungen jährlich betreut.
Familiäre, intime Atmosphäre durch freundlich gestaltete Räumlichkeiten, hoher Sicherheitsstandard durch modernste Geräte, verbunden mit individueller Behandlungsplanung und überdurchschnittlichem diagnostischem und therapeutischem Angebot sind die Stärken unserer Abteilung.
Stand: 31. Januar 2022
Liebe werdende Mütter, liebe Patientinnen,
Es ist uns ein großes Anliegen, Sie trotz der aktuellen Lage in dieser besonderen Lebenssituation begleiten zu können. Auf Grundlage der monatlichen Onlineveranstaltung "Online-Kreißsaalführung - Fragen rund um die Geburt", haben wir die häufig gestellten Fragen (FAQ) nachfolgend thematisch zusammengefasst:
Für alle ambulanten und planbaren Termine bitten wir sie einen gültigen Schnelltest von einem Testzentrum mitzubringen. Begleitpersonen können nur in Ausnahmesituationen mitkommen.
Schwangerschaft:
Welche Kurse werden bei Ihnen aktuell angeboten?
-Präsenzkurse :Wochend-Intensiv-Geburtsvorbereitung ab Juli
,Anmeldung und Infos bei Marion Gans,Tel. 0151-510 87 111
Yoga für Schwangere ,Infos und Anmeldung bei Jessica Schott unter aman-yoga.de
- Geburtsvorbereitung findet Online über das Videoportal "Zoom" statt. Die Kosten werden wie bisher von ihrer Krankenkasse übernommen.
Anmeldung und Infos bei Katrijn Loockx, Telefonnummer: 0170-3076147
Kundalini-Yoga für Schwangere als Online-Veranstaltung.
Weitere Infos unter www.aman-yoga.de
Individuelle Akupunktursprechstunde und geburtsvorbereitende Akupunktur bei Marion Gans, Telefonnummer: 0151-51087111
-Rückbildung online : Christina Bäcker, Tel.0151-156 438 14 und Eva Bungert,
Tel. 0176-637 733 02
Geburt:
Muss/soll ich mich zur Geburt anmelden?
Es ist kein „Muss“. Jedoch im Rahmen eines persönlichen Anmeldegesprächs können wir Ihre Daten und die für uns wichtigen Informationen aus dem Mutterpass erfassen. Außerdem können wir mit Ihnen ihre Wünsche, Vorstellungen, Ängste und Fragen individuell besprechen. Die Anmeldegespräche finden zur Zeit telefonisch statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 06359/809-7262 (Info-Telefon: Montag bis Freitag von 08.00-14.00 Uhr)
Darf der Partner/die Partnerin/eine Begleitperson mit zur Geburt?
Ja! Unabhängig vom Muttermundsbefund, bei eindeutigem Geburtsbeginn darf eine Person Ihres Vertrauens (bei negativem Antigen-Schnelltest) Sie im Kreißsaal begleiten und unterstützen.
Ist dies auch im Falle eines Kaiserschnitts möglich?
Selbstverständlich ist dies auch im OP bei einem Kaiserschnitt möglich. (unabhägig des Corona-Testergebnisses, leider nicht bei einer notwendigen Vollnarkose)
Muss ich ein negatives Testergebnis mitbringen?
Nein. Bei Einlass in unser Krankenhaus wird ein SARS-COV-19 Antigen-Schnelltest für die werdende Mutter, als auch für die Begleitperson durchgeführt. Bei stationärer Aufnahme wird bei der werdenden Mutter zusätzlich ein PCR-Test bestimmt.
Haben sie Familienzimmer?
Unsere 4 Familienzimmer stehen Ihnen auch weiterhin zur Verfügung. Diese können nicht reserviert werden. Freie Kapazitäten sind abhängig von der Belegung.
Darf der Partner/die Partnerin zu Besuch kommen?
Ja! Die Besuchszeit für den Partner*in ist aktuell 1 Stunde täglich im Rahmen der Besuchszeit von 15.00 bis 19.00 Uhr, nach Rücksprache mit der Station
Dürfen Geschwisterkinder zu Besuch kommen?
Nein. Leider besteht für Kinder ein Besuchsverbot.
Muss die werdende Mutter eine Maske unter der Geburt tragen?
Das Tragen der vom Krankenhaus zur Verfügung gestellten FFP2-Masken ist im gesamten Krankenhaus verpflichtend. Ein negativer Schnelltest entbindet nicht von dieser Pflicht. EINZIGE AUSNAHME ist die werdende Mutter unter der Geburt.
Darf mein Baby nach der Geburt bei mir bleiben?
Im Rahmen der Initiative der WHO BABYFREUNDLICH, legen wir großen Wert auf Bonding (Bindungsaufbau zwischen Ihnen und Ihrem Kind). Ihr Baby kommt direkt nach der Geburt zu Ihnen in Hautkontakt. Dies ermöglichen wir Ihnen auch , sollte ein Kaiserschnitt erforderlich sein, direkt im OP. Sollte dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, darf der Partner*in das Bonding übernehmen.
Nach der Geburt:
Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben?
Es gibt keine vorgeschriebene Verweildauer. Je nach Geburt (Spontan oder Kaiserschnitt) bleiben die meisten Frauen zwischen 2-5 Tagen. Dies ist auch in Abhängigkeit der U2 (erste kinderärtzliche Untersuchung). Der Kinderarzt kommt am Montag, Mittwoch und Freitag morgens um ca. 8:00 Uhr ins Krankenhaus.
Ist eine ambulante Geburt bei Ihnen möglich?
Ja! Coronabedingt möchten viele Familien schnellstmöglich nach Hause. Dies ist frühestens 4 Stunden nach der Geburt möglich. Vorraussetzung ist natürlich das Wohlbefinden von Mutter und Kind.
Hierzu wichtig zu wissen:
o Bitte informieren sie sich über die Möglichkeit der U2 bei Ihrem Kinderarzt .
o Wer kann das Stoffwechselscreening /Guthrie übernehmen?
o Wo kann das vorgeschriebene Hörscreening stattfinden?
All diese Untersuchengen sind nach der Entlassung nicht mehr in unserem Haus möglich.
Muss ich mich selbst um eine Hebamme zur Nachsorge kümmern?
Ja! Kümmern Sie sich bitte sehr frühzeitig um eine Hebamme, die Sie während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt begleitet.
Bieten sie Rückbildungskurse online an?
Ja!
o Christina Bäcker (Montags von 9.00-10.15) Anmeldung und Info unter Tel.0151-15643814
o Eva Bungert ,Anmeldung und Infos unter 0176-63773702
Gerne können Sie sich zusätzlich in der monatlichen Onlineveranstaltung "Online-Kreißsaalführung - Fragen rund um die Geburt" über all dass, was Sie bewegt und an Fragen offen geblieben sind, mit uns austauschen. Diese findet jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr statt. Infos dazu auf der Homepage, der Facebook- und Instagram-Seite des Kreiskrankenhauses Grünstadt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir würden uns freuen Sie in unserem Kreißsaal betreuen zu dürfen.
Ihr Kreißsaal-Team
Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Babyfreundlichen Geburtsklinik!
Kreißsaalführungen
Bis auf Weiteres finden aufgrund der geltenden Bestimmungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie keine Kreißsaalführungen statt.
Informieren Sie sich in unserer Online-Kreißsaalführung über die Babyfreundliche Geburtsklinik.
Geburtshilfe
Gynäkologie
Geburtshilfe - Von der Vorsorge bis zur Nachbetreuung
Schritt für Schritt an Ihrer Seite
Eine wunderbare Nachricht: Sie erwarten ein Kind
Die intensivsten Stunden Ihres Lebens - die Geburt Ihres Kindes
Hier fühlen Sie und Ihr Baby sich rundherum wohl
Die Nachbetreuung, die Sie zu Kräften bringt
Alle Angebote unserer Hebammen finden Sie auf dieser Seite unter „Hebammen“.
Unsere Operationsabteilung führt folgende diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen durch:
Chefarztsprechstunde:
nach Vereinbarung
Terminvereinbarung: 06359 809-301
Chefarzt | Ärztlicher Direktor [ Gynäkologie ]
Leitender Oberarzt [ Gynäkologie ]
Oberärztin [ Gynäkologie ]
Sekretariat [ Gynäkologie ]
Wir sind für Sie da!
Unsere Philosophie ist es, dass Sie bei uns in Sicherheit und Geborgenheit Ihr Baby zur Welt bringen können. Schon während Ihrer Schwangerschaft können Sie uns alle kennen lernen. Im Rahmen der Hebammensprechstunde und der Geburtsvorbereitungskurse begleiten wir Sie bei Fragen und Problemen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
Unsere geburtshilfliche Abteilung bietet Ihnen als werdende Eltern die Möglichkeit, in familiärer Atmosphäre zu gebären. Wir Hebammen im Kreiskrankenhaus Grünstadt sind 24 Stunden für Sie da.
Hebammensprechstunde
Bei Fragen rund ums Kinderkriegen, Schwangerschaftsbeschwerden und zur Geburtsanmeldung: Terminvereinbarung und Anmeldung im Kreißsaal unter
Telefon: : 06359 809-7262
Geburtsvorbereitungskurse (Online-Kurse)
Wochenend-Intensivkurse für Paare:
Anmeldung bei Marion Gans unter Tel.: 0151 51087111
Veranstaltungort: Kreiskrankenhaus Grünstadt, Schwesternwohnheim/Hofeingang, Am Wehrhaus 18, 67269 GrünstadtParkplätze: vorm Eingang bzw. hinter dem nächsten Haus
Der Kurs umfasst folgende Themen:
Zur 1. Stunde bitte Folgendes mitbringen:
Die Kursgebühr in Höhe von 12,- € wird bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Dabei können versäumte Stunden nicht mit der Kasse abrechnet werden und müssen von der Teilnehmerin selbst entrichtet werden. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgen konnte. Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich, eine Kursteilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzen.
> Hypnobirthing nach Mongan Methode für Paare
Der Kurs geht 5 mal 2,5 Stunden
Anmeldung bei Hebamme Alexandra Petry
Tel:015111177069
Wochendkurse für Paare Freitags bis Sonntag jeweils 3 Stunden
Anmeldung Hebamme Alexandra Petry
Tel:015111177069
nach Vereinbarung. Anmeldung im Kreißsaal unter
Tel.: 06359 809-303
Standort: Station 3, 1.OG, Hebammensprechzimmer
Christina Becker | 0151 15643814 |
Eva Bungert | 0176 63773702 |
Marion Gans | 0151 51087111 |
Emma Höhn | 0151 22407230 |
Catrin Keller | 0176 23443320 |
Alexandra Petry | 0151 11177069 |
Mira Reichrath | 0151 41600990 |
Lisa Schaake | 0162 7992813 |
Ramona Schneider | 0160 7246931 |
Ute Vanhöf | 06359 86742 |
Bärbel Wolf | 06359 860831 |
Kreißsaal | 06359 809-303 |
Wochenstation | 06359 809-331 |
Ansprechpartnerin für Fragen per E-Mail:
MarinaLommel@t-online.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Hebammenteam des Kreiskrankenhauses Grünstadt
Die gynäkologisch/geburtshilfliche Abteilung des Kreiskrankenhauses Grünstadt engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der Initiative Guter Start ins Kinderleben sowie im Netzwerk Frühe Hilfen.
Alle Kinder haben das Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen. Die ersten Lebensmonate und -jahre sind außerdem von herausragender Bedeutung für die gesamte weitere Entwicklung des Kindes. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, (werdende) Eltern zu unterstützen.
Hierzu bietet das Kreiskrankenhaus in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Pfalz eine Elternsprechstunde, montags von 15.00 bis 16.00 Uhr, an. Das SOS-Kinderdorf bietet ebenso außerhalb des Krankenhauses Gesprächstermine an (Link: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-pfalz/angebote/fruehe-hilfen).
Weitere Informationen …
Sprechen Sie gerne unsere Hebammen, Ärzte sowie Pflegekräfte an, wenn Sie Informationen oder Unterstützung benötigen. Wir helfen Ihnen gerne!
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarztsekretariat:
06359 809-301
E-Mail:
infogyn(at)kkhgs.de
Nachfragen / Privatambulanz:
08-16:30 Uhr | Freitag bis 12.30 Uhr
Diensthabender:
06359 809-7574
Kreißsaal:
06359 809-303
Bei Fragestellungen rund um die Geburt (Hebamme):
06359 809-7262